Nach langen Auseinandersetzungen herrscht seit Sonntag Klarheit: Die Remsecker Einwohner:innen haben sich in einem Bürgerentscheid für den Bau der Westrandbrücke ausgesprochen. Hier meine Pressemitteilung dazu:
Der Grünen-Landtagsabgeordnete Jürgen Walter und der Remsecker Grünen-Fraktionsvorsitzende Karl Burgmaier begrüßen das klare Ergebnis ausdrücklich. „Ich bedanke mich bei den Bürger:innen für die rege Beteiligung und das klare Votum für den Bau der Westrandbrücke. Die Grünen haben sich schon seit vielen Jahren für den Bau dieser Brücke eingesetzt“, so Burgmaier. Die Grünen-Politiker sind überzeugt, dass mit der Entscheidung ein wichtiger Beitrag dazu geleistet wurde, um die dringenden Verkehrsprobleme vor Ort zu lösen. „Nun gilt es, schnell in die weiteren Planungen einzusteigen,“ sagte Walter. Der Landtagsabgeordnete wird sich daher umgehend an seinen Parteikollegen Verkehrsminister Winfried Hermann wenden, damit sich das Land nun unverzüglich mit der Stadt Remseck an vertiefte Planungen macht und den Bau der Westrandbrücke bald in das Straßenbauprogramm des Landes aufnimmt.
Was passiert mit der jetzigen Brücke, sobald die neue Brücke für den Verkehr freigegeben wird? „Die alte Brücke bleibt bestehen und soll dem Fuß- und Radverkehr sowie den Bussen zugutekommen. Auch für die Stadtbahnlinie zwischen Ludwigsburg und Waiblingen wird es dort Platz geben“, so Walters Vision. Mit dem Bau der neuen Remsecker Brücke könne auch endlich der Streit über den Nordost-Ring beendet werden, so die Grünen. „Mit der Westrandbrücke liegt eine realistische Verkehrsplanung vor, die nicht nur von den Remsecker Bürger:innen befürwortet wird, sondern die auch alle Nachbarkommunen akzeptieren. Somit kann der Nordost-Ring – in allen seinen ober- und unterirdischen Varianten – als Relikt aus dem vergangenen Jahrtausend und als Symbol einer verfehlten Verkehrspolitik endlich beerdigt werden“, freuten sich Walter und Burgmaier.
Verwandte Artikel
Bei der Reaktivierung der Bahnstrecke Ludwigsburg-Markgröningen darf nicht noch mehr Zeit verstreichen
Ludwigsburg. Der Landtagsabgeordnete Jürgen Walter (GRÜNE) unterstützt den Vorstoß des Verkehrsclub Deutschland (VCD), jetzt mit der Reaktivierung der Bahnstrecke Ludwigsburg-Markgröningen zu beginnen. Nach Ansicht Walters dürfe nach der jahrzehntelangen Diskussion…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Plenarrede zum Klimaschutzgesetz – erste Lesung
Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich glaube, die Rede des Umweltministers Franz Untersteller hat gezeigt: Die Zeit drängt. Wir befinden uns schon mitten in der Klimakatastrophe –…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Mehrweg trotz Corona
Die Menge an Verpackungsmüll, die jährlich in Deutschland anfällt, können wir durch die Nutzung von Mehrweg-Verpackungen senken. Diese sind auch in Corona-Zeiten unbedenklich und waren zu keiner Zeit verboten. Um…
Teilen mit:
Weiterlesen »