Am 16. März 2020 wurden aufgrund der Corona-Pandemie Schulen und Kitas in Deutschland geschlossen. Die Auswirkungen der Infektionsschutzmaßnahmen auf alle Akteure des Bildungssektors sind gewaltig: die Kinder fallen in ihrer Lernentwicklung zurück, die Eltern jonglieren Homeoffice und Homeschooling, die Lehrkräfte mussten den Unterricht von einem Tag auf den anderen auf digitale Formate umstellen. Während die Bildungseinrichtungen im Land schrittweise wieder öffnen, bleibt die Frage offen, wie das neue Schuljahr aussehen wird.
Wie kann gute Bildung unter Pandemiebedingungen gelingen? Darüber möchten wir mit Ihnen diskutieren: die bildungspolitische Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion Sandra Boser steht uns am Montag, 29. Juni von 18:00 bis 19:30 Uhr zum virtuellen Austausch zur Verfügung.
Ich freue mich auf das gemeinsame Gespräch und bitte um eine formlose Anmeldung unter juergen.walter(at)gruene.landtag-bw.de – die Einwähldaten erhalten Sie dann per E-Mail.
Verwandte Artikel
Klares Votum für die Westrandbrücke
Nach langen Auseinandersetzungen herrscht seit Sonntag Klarheit: Die Remsecker Einwohner:innen haben sich in einem Bürgerentscheid für den Bau der Westrandbrücke ausgesprochen. Hier meine Pressemitteilung dazu: Ähnliche Beiträge
Teilen mit:
Weiterlesen »
Bei der Reaktivierung der Bahnstrecke Ludwigsburg-Markgröningen darf nicht noch mehr Zeit verstreichen
Ludwigsburg. Der Landtagsabgeordnete Jürgen Walter (GRÜNE) unterstützt den Vorstoß des Verkehrsclub Deutschland (VCD), jetzt mit der Reaktivierung der Bahnstrecke Ludwigsburg-Markgröningen zu beginnen. Nach Ansicht Walters dürfe nach der jahrzehntelangen Diskussion…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Plenarrede zum Klimaschutzgesetz – erste Lesung
Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich glaube, die Rede des Umweltministers Franz Untersteller hat gezeigt: Die Zeit drängt. Wir befinden uns schon mitten in der Klimakatastrophe –…
Teilen mit:
Weiterlesen »