„Heraus zum 1. Mai“… lautet schon seit Jahrzehnten der Ruf der Gewerkschaften, um die Menschen auf sie Straße zu bringen und für ihre Rechte zu demonstrieren. Aufgrund der Corona-Krise wurden alle Kundgebungen und Demonstrationen abgesagt. Trotzdem mahnt uns gerade die derzeitige Krise, dass viele Menschen in den sogenannten „systemrelevanten Berufen“ weder die nötige finanzielle noch gesellschaftliche Anerkennung gefunden haben. Darüber muss nach der Krise dringend geredet werden, damit sie zukünftig auskömmlich bezahlt werden. Als ersten Schritt haben wir Grünen uns dafür eingesetzt, dass Pflegekräften ein Bonus von 1.500 Euro steuerfrei bezahlt wird.
Zukünftig müssen Tarifvereinbarungen auch für private Träger von Pflegeeinrichtungen gelten. Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften müssen gemeinsame Anstrengungen unternehmen, die Krise nutzen und innovative Ideen und Technologien auf den Weg bringen, um einerseits den Umwelt- und Klimaschutz voranzubringen, aber andererseits Arbeitsplätze zu erhalten und neue zu schaffen. Jedes Konjunkturprogramm muss darauf untersucht werden.
Nach der Corona-Krise müssen die Anstrengungen im Klimaschutz verstärkt werden. Energie- und Mobilitätswende schaffen neue Arbeitsplätze. Selbst in der jüngeren Vergangenheit geschah gerade das Gegenteil. Bei der Bahn wurden über viele Jahre hinweg nicht nur die Infrastruktur vernachlässigt, sondern viel zu viele Arbeitsplätze abgebaut. Und allein im Bereich der Windkraft gingen in Deutschland seit 2017 mehr als 25.000 Arbeitsplätze verloren. Deshalb brauchen wir ein Umdenken: nicht Kohle, sondern Wind und Sonne schützen die Umwelt und schaffen Arbeitsplätze!
Verwandte Artikel
Klares Votum für die Westrandbrücke
Nach langen Auseinandersetzungen herrscht seit Sonntag Klarheit: Die Remsecker Einwohner:innen haben sich in einem Bürgerentscheid für den Bau der Westrandbrücke ausgesprochen. Hier meine Pressemitteilung dazu: Ähnliche Beiträge
Teilen mit:
Weiterlesen »
Bei der Reaktivierung der Bahnstrecke Ludwigsburg-Markgröningen darf nicht noch mehr Zeit verstreichen
Ludwigsburg. Der Landtagsabgeordnete Jürgen Walter (GRÜNE) unterstützt den Vorstoß des Verkehrsclub Deutschland (VCD), jetzt mit der Reaktivierung der Bahnstrecke Ludwigsburg-Markgröningen zu beginnen. Nach Ansicht Walters dürfe nach der jahrzehntelangen Diskussion…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Plenarrede zum Klimaschutzgesetz – erste Lesung
Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich glaube, die Rede des Umweltministers Franz Untersteller hat gezeigt: Die Zeit drängt. Wir befinden uns schon mitten in der Klimakatastrophe –…
Teilen mit:
Weiterlesen »