Die Diskussion über zusätzliche S21-Gleise für S-Bahn und Regionalzüge, die Verkehrsminister Winfried Hermann angestoßen hat, begrüße ich sehr. Die Klimaziele erreichen wir nur dann, wenn bis 2030 doppelt so viele Passagiere mit der Bahn fahren als heute. Daher brauchen wir in Stuttgart einen leistungsfähigen Bahnhof mit einer zuverlässigen S-Bahn-Anbindung.
Wenn heute der Innenstadttunnel zwischen Bahnhof und Schwabstraße gesperrt ist, verkehren die S-Bahnen vom bisherigen Hauptbahnhof. Nach Vaihingen kann die Gäubahn genutzt werden. Diese Möglichkeit würde es nach der Fertigstellung von Stuttgart 21 nicht mehr geben. Für die Fahrgäste aus Richtung Ludwigsburg, Bietigheim und Marbach würde dies bedeuten, dass sie mit der S4 oder S5 nicht bis zum Hauptbahnhof fahren können und in Zuffenhausen in Busse oder Stadtbahnen umsteigen müssen. Das ist gerade bei der angestrebten Erhöhung der Fahrgastzahlen unzumutbar. Ich plädiere dafür, dass es eine unvoreingenommene Diskussion gibt, welche Maßnahmen notwendig wären, um auch nach der Fertigstellung von S 21 eine funktionierende S-Bahn in der Region Stuttgart zu haben. Die S-Bahn muss attraktiver werden – das heißt vor allem zuverlässig. Eine ordentliche Infrastruktur mit einer Ausweichstrecke für Störungen ist daher unerlässlich!
Die Pressemitteilung können Sie hier runterladen.
Verwandte Artikel
Klares Votum für die Westrandbrücke
Nach langen Auseinandersetzungen herrscht seit Sonntag Klarheit: Die Remsecker Einwohner:innen haben sich in einem Bürgerentscheid für den Bau der Westrandbrücke ausgesprochen. Hier meine Pressemitteilung dazu: Ähnliche Beiträge
Teilen mit:
Weiterlesen »
Bei der Reaktivierung der Bahnstrecke Ludwigsburg-Markgröningen darf nicht noch mehr Zeit verstreichen
Ludwigsburg. Der Landtagsabgeordnete Jürgen Walter (GRÜNE) unterstützt den Vorstoß des Verkehrsclub Deutschland (VCD), jetzt mit der Reaktivierung der Bahnstrecke Ludwigsburg-Markgröningen zu beginnen. Nach Ansicht Walters dürfe nach der jahrzehntelangen Diskussion…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Plenarrede zum Klimaschutzgesetz – erste Lesung
Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich glaube, die Rede des Umweltministers Franz Untersteller hat gezeigt: Die Zeit drängt. Wir befinden uns schon mitten in der Klimakatastrophe –…
Teilen mit:
Weiterlesen »