Ab Februar werde ich den Vorsitz im Arbeitskreis „Umwelt, Klima und Energiewirtschaft“ der Grünen Landtagsfraktion übernehmen. Bettina Lisbach, die bisherige Chefin des Gremiums, tritt dann ihre neue Stelle als Umwelt-Bürgermeisterin in Karlsruhe an. Meine Hauptaufgaben sehe ich darin, im Parlament eine Mehrheit für das Klimaschutzgesetzt und für Maßnahmen zur Stärkung der Energiewende zu finden.
In den 1980er Jahren haben mich Umweltthemen dazu bewegt, den Grünen beizutreten. Doch auch heute noch istein ökologisches Umdenken unerlässlich. Spätestens der letzte Sommer müsste jedem vor Augen geführt haben, dass sich der Klimawandel beschleunigt. Daher braucht es eine verlässliche Politik und entsprechende Vorgaben, um die in Paris und Katowice beschlossenen Ziele erreichen zu können. In meiner neuen Funktion halte ich am Mittwoch eine Plenarrede zum Kohlekompromiss sowie zur Vorreiterrolle Baden-Württembergs bei Energiewende und Klimaschutz. Der Tagesordnungspunkt ist aktuell für 12:00 Uhr vorgesehen (s. Tagesordnung), den Live-Stream können Sie unter diesem Link verfolgen.
Verwandte Artikel
Klares Votum für die Westrandbrücke
Nach langen Auseinandersetzungen herrscht seit Sonntag Klarheit: Die Remsecker Einwohner:innen haben sich in einem Bürgerentscheid für den Bau der Westrandbrücke ausgesprochen. Hier meine Pressemitteilung dazu: Ähnliche Beiträge
Teilen mit:
Weiterlesen »
Bei der Reaktivierung der Bahnstrecke Ludwigsburg-Markgröningen darf nicht noch mehr Zeit verstreichen
Ludwigsburg. Der Landtagsabgeordnete Jürgen Walter (GRÜNE) unterstützt den Vorstoß des Verkehrsclub Deutschland (VCD), jetzt mit der Reaktivierung der Bahnstrecke Ludwigsburg-Markgröningen zu beginnen. Nach Ansicht Walters dürfe nach der jahrzehntelangen Diskussion…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Plenarrede zum Klimaschutzgesetz – erste Lesung
Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich glaube, die Rede des Umweltministers Franz Untersteller hat gezeigt: Die Zeit drängt. Wir befinden uns schon mitten in der Klimakatastrophe –…
Teilen mit:
Weiterlesen »