1,6 Mrd. Euro Investitionspaket für die Kommunen kommt!
Am 12. Dezember wurde der Nachtragshaushalt von 4,2 Mrd. Euro (2,59 Mrd. in 2018 und 1,7 Mrd. in 2019) verabschiedet. Der Doppelhaushalt hat damit ein Gesamtvolumen von 107,1 Mrd. Euro, 53,4 Mrd. Euro in 2018 und 53,6 Mrd. Euro 2019.
Wir tilgen 1,25 Mrd. Euro Schulden am Kreditmarkt und durch das Sanieren von Schulen, Straßen und Brücken nochmals fast fünf Mrd. Euro implizite Schulden. Mit dem Nachtragshaushalt forcieren wir den Schuldenabbau weiter und lassen die Schuldenuhr erstmals in der Geschichte des Landes seit 1952 rückwärts laufen. Die Maßgabe bei der Aufstellung des Nachtrags war die Ausgabendisziplin und Konzentration auf wichtige, zielgerichtete Investitionen in die Zukunft – also in Bildung und Kinderbetreuung, in Natur- und Klimaschutz, in Innovation und natürlich in starke Kommunen.
Für die Kommunen auch im Landkreis Ludwigsburg steht ein landesweites 1,6 Mrd. Euro schweres Investitionspaket zur Verfügung. Davon kommt 1 Mrd. Euro aus dem Landeshaushalt. Wir reden nicht nur von starken Kommunen – wir machen sie stark! Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Ludwigsburg profitieren von diesen Investitionen direkt! Damit werden Kinder besser betreut, unsere 102 Grundschulen besser ausgestattet und unsere Krankenhäuser modernisiert.
Mit dem Nachtrag investieren wir nochmals kräftig in die Bildung. Durch 200 zusätzliche Studienplätze bei den Grundschullehrern verbessern wir die Unterrichtsversorgung an den Grundschulen langfristig, auch im Kreis Ludwigsburg.
Mehr Geld gibt es auch für Mobilität und saubere Luft, unter anderem mit einem Maßnahmenpaket für Luftreinhaltung mit über 100 Millionen Euro und einer zusätzlichen Flottenerneuerung bei der Polizei. Damit zeigen wir unsere Präferenzen für Mobilität und die Wahrung der Lebensqualität und Gesundheit im Kreis Ludwigsburg!
Baustein des Investitionsprogramms für Mobilität ist auch die Modernisierung kleiner Bahnhöfe sowie für die Planung der Elektrifizierung von Bahnstrecken und Straßenbauvorhaben. Im Vordergrund dabei stehen die Radwege. Für das gesamte Programm werden zusätzliche zehn Millionen Euro verausgabt. Das freut mich als täglichen Fahrradfahrer ganz besonders.
Auf diese Ergebnisse können wir stolz sein! Einen solideren und nachhaltigeren Schuldenabbau gab es noch nie! Ein Dank richtet sich an alle die ehrlichen und fleißigen Steuerzahler, die dieses Geld erwirtschaften.
Verwandte Artikel
Klares Votum für die Westrandbrücke
Nach langen Auseinandersetzungen herrscht seit Sonntag Klarheit: Die Remsecker Einwohner:innen haben sich in einem Bürgerentscheid für den Bau der Westrandbrücke ausgesprochen. Hier meine Pressemitteilung dazu: Ähnliche Beiträge
Teilen mit:
Weiterlesen »
Bei der Reaktivierung der Bahnstrecke Ludwigsburg-Markgröningen darf nicht noch mehr Zeit verstreichen
Ludwigsburg. Der Landtagsabgeordnete Jürgen Walter (GRÜNE) unterstützt den Vorstoß des Verkehrsclub Deutschland (VCD), jetzt mit der Reaktivierung der Bahnstrecke Ludwigsburg-Markgröningen zu beginnen. Nach Ansicht Walters dürfe nach der jahrzehntelangen Diskussion…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Plenarrede zum Klimaschutzgesetz – erste Lesung
Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich glaube, die Rede des Umweltministers Franz Untersteller hat gezeigt: Die Zeit drängt. Wir befinden uns schon mitten in der Klimakatastrophe –…
Teilen mit:
Weiterlesen »