Diskutieren Sie am Mittwoch, 26. September 2018 ab 13:30 Uhr mit! Die Fraktion Grüne im Landtag von Baden-Württemberg lädt Sie zu einem Austausch über die anstehenden Herausforderungen von Digitalisierung und Bildung ein.
Mit Expert*innen aus Praxis und Theorie sowie Ihnen wollen wir diskutieren, wie die Digitalisierung in Schule und Unterricht gelingen kann. Welche neuen Anforderungen stellen digitale Medien an die Schulen? Wie können Kinder und Jugendliche auf einen sinnvollen Umgang mit digitalen Medien vorbereitet werden? Welchen pädagogischen Mehrwert bringt der Einsatz von digitalen Medien im Unterricht? Diesen Fragen wollen wir nachgehen am
Mittwoch, 26. September 2018 ab 13:30 Uhr
Lina-Hähnle-Saal im 1. Stock
Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Straße 12, 70173 Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über diesen Link bis Freitag, 21. September 2018.
Ich freue mich auf einen produktiven Austausch mit Ihnen!
Verwandte Artikel
Klares Votum für die Westrandbrücke
Nach langen Auseinandersetzungen herrscht seit Sonntag Klarheit: Die Remsecker Einwohner:innen haben sich in einem Bürgerentscheid für den Bau der Westrandbrücke ausgesprochen. Hier meine Pressemitteilung dazu: Ähnliche Beiträge
Teilen mit:
Weiterlesen »
Bei der Reaktivierung der Bahnstrecke Ludwigsburg-Markgröningen darf nicht noch mehr Zeit verstreichen
Ludwigsburg. Der Landtagsabgeordnete Jürgen Walter (GRÜNE) unterstützt den Vorstoß des Verkehrsclub Deutschland (VCD), jetzt mit der Reaktivierung der Bahnstrecke Ludwigsburg-Markgröningen zu beginnen. Nach Ansicht Walters dürfe nach der jahrzehntelangen Diskussion…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Plenarrede zum Klimaschutzgesetz – erste Lesung
Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich glaube, die Rede des Umweltministers Franz Untersteller hat gezeigt: Die Zeit drängt. Wir befinden uns schon mitten in der Klimakatastrophe –…
Teilen mit:
Weiterlesen »