Jürgen Walter (GRÜNE): „In jedem Kind steckt mehr Lernpotenzial als sich in einer Zahl ausdrucken lässt“
Der Ludwigsburger Landtagsabgeordnete Jürgen Walter (GRÜNE) besuchte mit seinem Kollegen Markus Rösler (GRÜNE) die Kirbachschule in Sachsenheim. Anlass war das Vorzeigeprojekt „Schule ohne Noten“, das aktuell in Politik und Presse diskutiert wird.
Kultusministerin Eisenmann (CDU) hat die Schulleiter der neun am Projekt beteiligten Schulen für Mittwoch nach Stuttgart eingeladen, um deren Materialien und Erkenntnisse nutzbar zu machen. Zugleich soll laut Äußerungen aus dem Ministerium der Schulversuch nicht fortgeführt werden. Da das Modell aber viele positive Rückmeldungen von Seiten der Schulen und der Elternschaft erhalten habe, möchte die Fraktion GRÜNE die guten Erfahrungen in ein neues Projekt einfließen lassen. „Bei Schule und Noten haben alle Beteiligten insbesondere gelobt, dass der Lernfortschritt und das individuelle Potenzial im Fokus stehen – und nicht nur die Noten. Daher hoffe ich, dass das Kultusministerium sich offen für diese Ergebnisse zeigt und ein neues Projekt hierzu unterstützt“, so Walter.
Verwandte Artikel
Klares Votum für die Westrandbrücke
Nach langen Auseinandersetzungen herrscht seit Sonntag Klarheit: Die Remsecker Einwohner:innen haben sich in einem Bürgerentscheid für den Bau der Westrandbrücke ausgesprochen. Hier meine Pressemitteilung dazu: Ähnliche Beiträge
Teilen mit:
Weiterlesen »
Bei der Reaktivierung der Bahnstrecke Ludwigsburg-Markgröningen darf nicht noch mehr Zeit verstreichen
Ludwigsburg. Der Landtagsabgeordnete Jürgen Walter (GRÜNE) unterstützt den Vorstoß des Verkehrsclub Deutschland (VCD), jetzt mit der Reaktivierung der Bahnstrecke Ludwigsburg-Markgröningen zu beginnen. Nach Ansicht Walters dürfe nach der jahrzehntelangen Diskussion…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Plenarrede zum Klimaschutzgesetz – erste Lesung
Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich glaube, die Rede des Umweltministers Franz Untersteller hat gezeigt: Die Zeit drängt. Wir befinden uns schon mitten in der Klimakatastrophe –…
Teilen mit:
Weiterlesen »