Team Landtag schlug sich tapfer, aber Spitzenköche ließen nichts anbrennen
27.3.17

Wie ein Trost für das Unwetter, das im vergangenen Jahr den Sportplatz des SV Altneudorf verwüstet hatte, wirkt das herrliche Kaiserwetter zum Anpfiff des Fußballspiels der „Deutschen Fußballmannschaft der Spitzenköche und Restaurateure“ gegen eine Auswahl des Landtags mit Spielern des SV Altneudorf.
Christian Heß hat für den Abend zum Benefiz-Galadinner zugunsten des SV Altneudorf in sein Restaurant Christians in Neckargemünd geladen, der Erlös soll zur Finanzierung des neuen Kunstrasenplatzes beitragen. „Er wusste dass ich Mitglied in der Köche-Mannschaft bin“, sagt Heß über den Grünen Landtagsabgeordneten Hermino Katzenstein, der die Idee hatte, seine Landtagskollegen zu motivieren, gegen die fußballbegeisterten Köche anzutreten. „Wir wollten uns zusammentun für den Platz“, so Heß.
Schönaus Bürgermeister Marcus Zeitler dankt Heß und seinen Köchen, dem Abgeordneten Katzenstein, den Mitspielern auf beiden Seiten, den Zuschauern und allen Gästen des Abends. Nachdem die Dietmar-Hopp-Stiftung 60 000 Euro gespendet und der Badische Sportbund und der Gemeinderat Schönau jeweils 15 000 Euro in Aussicht gestellt haben, bleibe noch ein Bedarf von gut 30 000 Euro. Spenden seien daher weiterhin hoch willkommen. „Ich hoffe, dass wir so eine Katastrophe nicht noch einmal erleben müssen“, so Zeitler.
Zur „Nationalmannschaft der Spitzenköche“ gehören rund 60 Mitglieder. Aus der Region sind neben Heß auch Martin Scharff, Sternekoch vom Schloss Heidelberg, sowie Oliver Varsakis, Küchenchef im „Palmenparadies“ der Badewelt Sinsheim vertreten. Die Mannschaft trifft sich zehn bis 15 Mal im Jahr zum Fußballspielen und trägt jedes Jahr sechs bis acht Benefizspiele aus. „Nur wer eine Auszeichnung bekommt hat die Chance, ins Team aufgenommen zu werden“, betont Varsakis. Anfangs sei Johann Lafer noch im Tor gestanden. Im Vordergrund stehe für die Mitglieder der Austausch, die sprichwörtliche dritte Halbzeit.
„Wir müssen jetzt mal über Taktik sprechen“, sagt Jürgen Walter, der für den Landtag Coach und Kapitän zugleich verkörpert. Denn anders als die Köche müssen sich die Politiker erst noch als Team finden. Das gelingt dank spontaner Vorbereitung durch den erfahrenen Abgeordneten der Grünen erstaunlich gut. Er trommelt die Mannschaft zusammen, vergibt die Positionen und mahnt: „Als Politiker muss man den Rundum-Blick haben.“ Katzenstein mit der Rückennummer 17 will „links“ spielen und wird Verteidiger. „Ich habe nie Vereins-Fußball gespielt, dafür Handball wo wir zum Aufwärmen ein bisschen gekickt haben“, verrät er. Sein Wahlkreiskollege von der CDU, Albrecht Schütte, ist von Haus aus Schwimmer und ein Hüne. Auch er bekommt einen Platz in der Viererkette. Abgeordneter Thomas Hentschel, Sprecher der Grünen-Fraktion für E-Mobilität aus Gernsbach, wird ins Mittelfeld beordert. Als jüngster Mitspieler trägt auch sein Sohn Philemon, 9 Jahre, das Landtagstrikot. Dazu kommen Büroleiter und Landtagsmitarbeiter und auch einige Spieler des SV Altneudorf. Bürgermeister Zeitler bedauert, dass er aus gesundheitlichen Gründen nicht mitspielen kann.
Stilvoll begleiten Einlauf-Kinder die Spieler unter den Klängen des Badnerlieds aufs Spielfeld und lassen bei der Aufstellung Luftballons steigen. Es entwickelt sich eine muntere Partie, in der zunächst die Köche in Führung gehen. Die Landtagsmannschaft kann aber, auch dank der Verstärkung durch den Verein, das Spiel noch drehen. Allein Jan und Lukas Rehberger, die Söhne des SV-Vorsitzenden Harald Rehberger, erzielen jeweils zwei Treffer. Es bleibt spannend bis zum Schluss.
Am Ende siegen die Köche knapp aber verdient mit 7 : 6 Toren.
Rund 30 Gäste lassen sich anschließend für 90 Euro pro Person im Restaurant Christians beim Benefiz-Galadinner verwöhnen. Zu dem Erlös von 2 700 Euro kommen 1 980 Euro aus der Tombola und Einnahmen von gut 400 Euro vom Würstchenverkauf während des Spiels. Die Mannschaft der Köche steuert 1 500 Euro bei. Insgesamt kommen so rund 6 600 Euro zusammen. „Wir vom SV Altneudorf sind sehr zufrieden, das war eine runde Veranstaltung“, freut sich Vereins-Chef Rehberger.
Die gelben Trikots des Landtags mussten übrigens nicht eigens hergestellt, sondern nur aus dem Depot geholt und entstaubt werden. Schon Günther Oettinger soll eines getragen haben. Das Fußballfieber ist nun offenbar neu geweckt, denn das nächste Spiel des Landtags ist bereits für Juli in Balingen vorgesehen, ebenfalls für einen guten Zweck.
heb
Verwandte Artikel
Plenarrede zum Klimaschutzgesetz – erste Lesung
Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich glaube, die Rede des Umweltministers Franz Untersteller hat gezeigt: Die Zeit drängt. Wir befinden uns schon mitten in der Klimakatastrophe –…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Gute Bildung trotz Corona mit Sandra Boser MdL
Am 16. März 2020 wurden aufgrund der Corona-Pandemie Schulen und Kitas in Deutschland geschlossen. Die Auswirkungen der Infektionsschutzmaßnahmen auf alle Akteure des Bildungssektors sind gewaltig: die Kinder fallen in ihrer…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Plenarrede zum Naturschutzgesetz
Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Der vorliegende Gesetzentwurf ist ein Meilenstein für Naturschutz und Landwirtschaft. Er ist ein Erfolg für die Landesregierung und alle beteiligten Verbände. Es war ja…
Teilen mit:
Weiterlesen »