23.3.17
Für die Gestaltung des Schlossgartenareals am Zipfelbach in Hochdorf erhält die Stadt Remseck einen Zuschuss in Höhe von 47 000 € aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR), teilte der Landtagsabgeordnete Jürgen Walter (GRÜNE) mit. „Ich freue mich sehr, dass bei der Vielzahl an Förderanträgen und dem mehrfach überzeichneten Programm Remseck vom ELR profitieren kann“, so Walter.
Im Bereich zwischen Schloss und Zipfelbach soll ein Areal für alle Generationen entstehen mit Angeboten für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren. Das Projekt ist aus dem Bürgerbeteiligungsprozess „BürgerForum Hochdorf“ entstanden. Die Hochdorfer Gemeinderätin Heike Gebbert (GRÜNE) sieht daher die Fördermittel auch als Honorierung dieses bürgerschaftlichen Engagements.
Am Samstag 25.3. wird von Bürgerinnen und Bürgern eine Baumreihe mit Vogelkirschen als erster Baustein zur Neugestaltung des Schlossgartenareals gepflanzt. Anschließend soll der Zipfelbach dort, wo keine Bäume stehen, verbreitert und zugänglich gemacht werden. Dazu werden Sitzstufen angelegt und der vorhandene Weg platzartig erweitert, damit ein zentraler Familienplatz zum Verweilen und zur Kommunikation entstehen kann.
Hochdorf gilt nach den Kriterien des ELR als ländlich geprägter Ort und kann daher vom ELR profitieren. Bisher hat Hochdorf aus dem ELR für 5 Projekte 861.000 € bekommen. Mit 750.000 € war die neue Gemeindehalle das bisher größte ELR-geförderte Projekt in Hochdorf.
„Die grün-schwarze Landesregierung trägt mit der ELR-Förderung bedeutend zu gleichwertigen Lebensbedingungen im ganzen Land bei. Die ELR-Projekte haben zum Ziel, die Strukturen ländlich geprägter Orte nachhaltig zu verbessern. In diesem Jahr legt die Landesregierung einen besonderen Schwerpunkt auf die Innenentwicklung der Kommunen“, erläutert Jürgen Walter. Nahezu 50% der Mittel 2017 würden dafür verausgabt. Durch Innenentwicklung wolle die Landesregierung den Flächenverbrauch eindämmen und Ortsmitten attraktiv halten, so der Abgeordnete abschließend.
Verwandte Artikel
Klares Votum für die Westrandbrücke
Nach langen Auseinandersetzungen herrscht seit Sonntag Klarheit: Die Remsecker Einwohner:innen haben sich in einem Bürgerentscheid für den Bau der Westrandbrücke ausgesprochen. Hier meine Pressemitteilung dazu: Ähnliche Beiträge
Teilen mit:
Weiterlesen »
Bei der Reaktivierung der Bahnstrecke Ludwigsburg-Markgröningen darf nicht noch mehr Zeit verstreichen
Ludwigsburg. Der Landtagsabgeordnete Jürgen Walter (GRÜNE) unterstützt den Vorstoß des Verkehrsclub Deutschland (VCD), jetzt mit der Reaktivierung der Bahnstrecke Ludwigsburg-Markgröningen zu beginnen. Nach Ansicht Walters dürfe nach der jahrzehntelangen Diskussion…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Mehrweg trotz Corona
Die Menge an Verpackungsmüll, die jährlich in Deutschland anfällt, können wir durch die Nutzung von Mehrweg-Verpackungen senken. Diese sind auch in Corona-Zeiten unbedenklich und waren zu keiner Zeit verboten. Um…
Teilen mit:
Weiterlesen »