Im Zuge des deutsch-französischen Märchenfestivals habe ich am 17.6.16 i35 Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse des Wagenburg-Gymnasiums Stuttgart drei Märchen vorgelesen. Dabei habe ich mich für ein deutsches Märchen der Gebrüder Grimm (“Sechse kommen durch die ganze Welt”, ein französisches (“Rot, weiß und schwarz”) und ein arabisches Märchen (“Wie das Gold in die Welt kam”) entschieden. Viele der Kinder kannten diese eher unbekannten Märchen nicht, so dass sie nach dem Vorlesen einige Fragen an mich hatten.
Nachdem durch die Fragen über die Märchen die erste Schüchternheit überwunden wurde, stellten sie mir viele Fragen zu meiner Arbeit im Landtag sowie zur Politik im Allgemeinen. Viele der Fragen waren geprägt vor der Angst vor Terrorismus. Ob ich glaube, dass die Spiele der EM sicher seien. Warum es überhaupt Terrorismus gibt und was man dagegen tun kann.
Durch diesen intensiven Austausch ist mir noch bewusster geworden, wie nachhaltig und umfassend Kinder diese Welt wahrnehmen und dass sie sich, wahrscheinlich ebenso wie wir Erwachsene auch, nach Sicherheit und Frieden sehnen.
Das deutsch-französische Festival leistet hierfür durch seinen interkulturellen Austausch einen wichtigen Beitrag. Ich hoffe und wünsche mir, dass das Erlebnis, im Haus der Abgeordneten Märchen gelauscht und mit einem Landtagsabgeordneten über Politik gesprochen zu haben, den Kindern in guter Erinnerung bleibt und vielleicht einer der ersten Grundsteine für weiteres politisches Interesse ist.
Verwandte Artikel
Auf geht’s! Sommertour mit dem Fahrrad
Meine zweigeteilte Sommertour hat dieses Jahr die Schwerpunkte Klimaschutz und Verkehr. Mit den Menschen vor Ort tausche ich mich über Themen wie Stadtbahn, Schnellbusse, Radwege aus – dazu kommt der…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Sarah Wiener: Transformation zum Guten – Ein Gespräch über eine andere Agrapolitik und eine gesündere Ernährung
Am Mittwoch, 8. Juli 2020 kommt die berühmte Köchin und Abgeordnete der österreichischen Grünen im Europaparlament, Sarah Wiener, zum virtuellen „Apero“. Die nun immer offener zu Tage tretenden Missstände in…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Online Apero mit Cem Özdemir
George Floyds Tod hat eine weltweite Diskussion über Rassismus und Diskriminierung im Alltag angestoßen. Wie stehen wir in Deutschland da was strukturellen Rassismus angeht? Wie können Politik und Gesellschaft dazu…
Teilen mit:
Weiterlesen »